Aktuelles 2022

Unser Jugendgruppe

Ehrungen für 25 - 40 und 60 Jahre Mitgliedschaft im OSB und DSB
Mathilde Wagner, Klaus Schmidbauer und Albert Schmidbauer

Albert Schmidbauer für 60 Jahr OSB und DSB

Klaus Schmidbauer für 40 Jahre im OSB und DSB
Aktuelles 2020

Heinrich Kroneder
Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein
Aktuelles 2019

Zum Ehrenmitglied wurde Hilde Kerschner ernannt!
Seit 35 Jahren ist Kerschner dem Verein treu und nimmt seither und noch immer rege am Vereinsleben teil. In wenigen Tagen feiert sie ihren 90. Geburtstag und erfreut sich bester Gesundheit. Gemeinsam mit Sportleiter Marco Merl überreichte Harald Merl dem neuen Ehrenmitglied die Ernennungsurkunde sowie ein kleines Präsent des Vereins.
Aktuelles 2018
Schnupperschießen vom
St. Barbara Krankenhaus (Ferienprogramm)
mit Licht- Lasergewehr (ohne Kugeln)






Radltour 2018 zur Familienbrauer Jakob in Bodenwöhr

Aktuelles 2017
Gemeindepokalschießen für örtliche Vereine 2017


Schützenkönig wurde Leonhard Merl
Jungschützenkönig wurde Ellena Merl
Schützenließl Kerstin Merl
Aktuelles 2016
Gemeindepokalschießen für örtliche Vereine 2016
Bereits zum 14. mal organisierten die Glück-Auf-Schützen das Gemeindepokalschiessen für örtliche Vereine.
In diesem Jahr beteiligten sich 19 Mannschaften womit sich die Organisatoren zufrieden zeigten.
Bei der Siegerehrung bedankte sich Jugendleiter Markus Merl bei allen Helfern, die so ein Turnier erst möglich machten.
Jede Mannschaft (5 Schützen) und die besten Einzelschützen erhielten einen Preis. Zudem wurde wieder der Gemeindekönig und der
Gemeindejugendkönig ermittelt. Den von 2. Bürgermeister Thomas Neidl gestifteten Wanderpokal gewannen wie im Vorjahr
die Bergmannschützen Heselbach.

Die Ergebnisse:
Einzel – Erwachsene: 1. Bauer Karl / Freie Wähler (35.5 Teiler)
2. Spandl Johann / Bergmannschützen (36.8 Teiler)
3. Weinfurtner Richard / Knappenverein (50.1 Teiler)
4. Vogel Dominik / Freie Wähler (61.7 Teiler)
5. Mair Sebastian / Bergmannschützen (67.2 Teiler)
Einzel – Jugend: 1. Weinfurtner Timo / FFW Rauberweiherhaus (72.8 Teiler)
2. Mair Mario / Ministranten Heselbach (139.7 Teiler)
3. Wilhelm Felix / FFW Rauberweiherhaus (164.2 Teiler)
Mannschaften: 1. Bergmannschützen Heselbach (694.2 Teiler)
2. FFW Wackersdorf 1 (908)
3. Freie Wähler 2 (977.7)
4. FFW Alberndorf (1187.6)
5. Brieftaubenverein Bergmannsmöwe (1260.9)
6. Knappenverein Wackersdorf (1269.1)
7. Ministranten Heselbach (1307.1)
8. ESF Heselbach-Meldau (1429.6)
9. Freie Wähler 1 (1453.1)
10. FFW Wackersdorf 3 (1778)
11. Freie Wähler 2 (1853)
12. CSU Wackersdorf (1869.7)
13. FCB Fanclub Wackersdorf 1 (1927.7)
14. FCB Fanclub Wackersdorf 2 (2128.9)
15. FFW Rauberweiherhaus 1 (2344.4)
16. FFW Rauberweiherhaus 2 (2602.2)
17. FFW Wackersdorf 2 (2839.4)
Jugendmannschaften: 1. FFW Rauberweiherhaus (1461.8 Teiler)
2. Bergmannschützen Heselbach (2069.4)

Gemeindekönig wurde mit einem 285.7 Teiler Gerhard Huber von der FFW Wackersdorf.
Gemeindejugendkönig wurde mit einem 356.4 Teiler Theresa Ehrenstraßer von den Bergmannschützen Heselbach.
Leonhard Merl wurde Schützenkönig 2016

Schützenkönig wurde Leonhard Merl
Jungschützenkönig wurde Ellena Merl
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2016

Aktuelles 2015
Klaus Schmidbauer ist Schützenkönig 2015

Seit 33 Jahren gehört Klaus Schmidbauer dem Schützenverein „Glück Auf“ Wackersdorf an.
Jetzt wurde der Traum endlich war. Mit einem 272,3-Teiler wurde er neuer Schützenkönig.
Beim Nachwuchs wurde Ellena Merl zur Jugendschützenkönigin proklamiert.
Bis zum bliebSchluss blieb es spannend, wer zum neuen Schützenkönig proklamiert wird. Die Ergebnisse wurden unmittelbar bei der Siegerehrung ausgewertet. Groß war die Freude bei Klaus Schmidbauer, der mit dem besten Schuss erstmals Schützenkönig wurde.
Seine Ritter heißen Harald Merl (275,2) und Leonhard Merl (308,6). Schützenliesl wurde Angelika Merl mit einem 478,9-Teiler. Bei den Jugendlichen zeigte sich Ellena Merl als beste Schützin und wurde zur Jugendkönigin proklamiert. Benedikt Schwarz ist erster Ritter.
Wintersaison 2014/15
Zur Königsproklamation mit Preisverteilung der Wintersaison 2014/15 versammelten sich Teilnehmer als auch passive Mitglieder im Schützenheim an der Fabrikstraße. Schützenmeister Markus Merl zeigte sich mit der Teilnahme von 21 Schützen zufrieden.
Die Preisverteilung nahm Sportleiter Harald Merl vor. Auf den verschiedenen Scheiben gab es folgende Erstplatzierte:

Meisterscheibe
Ellena Merl, 1117 Ringe (Jugend)
Harald Merl, 1109 Ringe (Luftpistole)
Kerstin Wiesenthal, 1008 Ringe (Damen)
Achim Hüttner, 1170 Ringe (Schützenklasse)
Leonhard Merl, 1163 Ringe (Senioren)
Glückscheibe
Ellena Merl, 9,5-Teiler (Jugend)
Harald Merl, 7,3-Teiler (Luftpistole)
Kerstin Wiesenthal, 33,8-Teiler (Damen)
Achim Hüttner, 14,3-Teiler (Schützenklasse)
Leonhard Merl, 2,8-Teiler (Senioren)
Pokalscheibe (3 Plattl)
Ellena Merl, 122,9-Teiler (Jugend)
Konrad Pretzl, 67,3-Teiler (Luftpistole)
Kerstin Wiesenthal, 147,2Teiler (Damen)
Achim Hüttner, 53,8-Teiler (Schützenklasse)
Franz Rockinger, 18,9-Teiler (Senioren)
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Im Schützengau Schwandorf ist der Schützenverein „Glück Auf“ Wackersdorf eine feste Größe. Dies bestätigte auch OSB Präsident Franz Brunner den Versammlungsteilnehmern bei der Jahreshauptversammlung. Alfred Jäger sen. wurde für 25 Jahre und Leonhard Merl für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Oberpfälzer beziehungsweise Deutschen Schützenbund geehrt.
Schützenmeister Markus Merl verwies in seinem Rechenschaftsbericht eingangs auf 93 Mitglieder. Im Berichtszeitraum mussten acht Austritte hingenommen werden. Ein Neuzugang konnte verzeichnet werden, so der Sprecher. Das Faschingsschießen und die Weihnachtsfeier sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Das Gemeindepokalschießen ist zur Tradition geworden und war diesmal hervorragend besucht. Sehr beliebt ist auch die alljährliche Radtour, die zuletzt nach Irlaching führte. „Daneben wurden zahlreiche Veranstaltungen und Feste im Gemeindebereich besucht“, betonte Merl.
Beim Weihnachtsmarkt sprang man kurzfristig für einen anderen Verein ein und konnte einen guten Gewinn verbuchen. Ein Highlight war der Gauschützenball in Bubach, wo man mit Benno Schmidbauer den neuen Gauschützenkönig feiern konnte. In einem kurzen Ausblick auf die neue Saison kündigte Schützenmeister Merl unumgängliche Arbeitseinsätze im Schützenheim ein. Für die 150-Jahrfeier der Feuerschützengesellschaft Tell Schwandorf habe man am 4./5. Juli eine Einladung erhalten. Gleichzeitig steigt an diesem Wochenende das Wackersdorfer Bürgerfest, an dem man die Besucher wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen wird, betonte Merl abschließend.
Sportleiter Harald Merl ging anschließend auf die sportlichen Erfolge ein und hob vor allem die Gaumeisterschaften hervor, wo Ellena Merl in der Schülerklasse den ersten Platz belegte und Marco Merl (Junioren) ebenfalls ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Gaukönig wurde Benno Schmidbauer. Eine sehr gute Beteiligung konstatierte der Sprecher in der Sommersaison mit 18 und in der Wintersaison mit 27 Schützen. Ein sportlicher Höhepunkt war das Gemeindepokalschießen mit 29 Mannschaften, das die Heselbacher „Bergmannschützen“ für sich entscheiden konnten.
Im weiteren Versammlungsverlauf zeichneten Schützenmeister Markus Merl, OSB-Präsident Franz Brunner und der stellvertretende Gauschützenmeister Martin Mailli den Schützenbruder Alfred Jäger sen. für 25 Jahre und Leonhard Merl für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Oberpfälzer beziehungsweise Deutschen Schützenbund aus.
Benno Schmidbauer ist Schützenkönig

Schützenkönig Benno Schmidbauer und Jugendschützenkönig Marco Merl
Er ist derzeit einfach der beste Schütze. Benno Schmidbauer wurde erst dieser Tage zum Gauschützenkönig proklamiert und jetzt setzte er bei seinem Heimatverein noch eins drauf. Beim Schützenverein „Glück Auf“ Wackersdorf holte er sich mit dem besten Schießergebnis den Titel des Schützenkönigs 2014. Kerstin Wiesenthal wurde Schützenliesl.
Zum Abschluss der Wintersaison 2013/14 versammelten sich die Mitglieder des Schützenverein „Glück Auf“ in ihrem schmucken Schützenheim. Schützenmeister Markus Merl zeigte sich über die Beteiligung von 25 Schützen erfreut, zumal auch recht ansprechende Ergebnisse erzielt wurden. Neben der Preisverleihung zeichnete Merl auch den Sportkameraden Hans Ixmeier aus, der dem OSB beziehungsweise DSB bereits seit 50 Jahren angehört. Hier gibt´s Fotos
Ferner verkündete der Schützenmeister, dass man die erste Mannschaft aus der Landesliga abgemeldet habe. Über 17 Jahre lang zeigte man sich recht erfolgreich in der Bayern- beziehungsweise Landesliga. Fünf Mal wurde man Vizemeister und sechs Mal konnte man den dritten Platz belegen. Leider nahm in den letzten Jahren immer mehr die Motivation ab und Zeitprobleme gesellt sich dazu, bedauerte der Sprecher. In der letzten Saison erreichte man noch einmal einen dritten Rang hinter Kastl und Thumsenreuth.
Mit Spannung wurde schließlich die Königsproklamation erwartet, die auch Benno Schmidbauer überraschte. Mit einem 116,1-Teiler wurde er neuer Schützenkönig. Seine Ritter heißen Albert Schmidbauer (239,1) und Leonhard Merl (293,8). Mit einem 155,7-Teiler konnte sich Kerstin Wiesenthal den Ehrentitel „Schützenliesl“ sichern. Bei den Jugendlichen wurde Marco Merl Jungschützenkönig (317,3). Moritz Weiherer (440,1) und Ellena Merl wurden zu Rittern ernannt.
Auf den einzelnen Scheiben gab es in der Schützenklasse folgende Gewinner:
Meisterscheibe: 1. Achim Hüttner (1169), 2. Markus Merl (1157), 3. Benno Schmidbauer (1023). Glückscheibe: 1. Markus Merl (9,3-Teiler), 2. Alfred Kerschner (16,5), 3. Achim Hüttner (18,5). Pokalscheibe: 1. Markus Merl (50,0-Teiler), 2, Achim Hüttner (65,7), 3. Alfred Kerschner (161,6).
Die Damen erzielten folgende Ergebnisse: Meisterscheibe: 1. Kerstin Wiesenthal (987 Ringe), 2. Angelika Merl (966), 3. Ursula Weiherer (915). Glückscheibe: 1. Angelika Merl (7,7-Teiler), 2. Kerstin Wiesenthal (36,0), 3. Brigitte Decker (67,2). Pokalscheibe: 1. Angelika Merl (147,6-Teiler), 2. Kerstin Wiesenthal (158,2), 3. Brigitte Decker (355,8).
Bei den Senioren gab es diese Gewinner: Meisterscheibe: 1. Klaus Schmidbauer (1168 Ringe), 2. Leo Merl (1163), 3. Albert Schmidbauer (1145). Glückscheibe: 1. Helmut Sattler (7,5-Teiler), 2. Leo Merl (7,9), 3. Klaus Schmidbauer (10,9). Pokalscheibe: 1. Leo Merl (27,7-Teiler, 2. Klaus Schmidbauer (41,4), 3. Heinrich Kroneder (54,8).
Die Jugendlichen machten mit folgenden Resultaten auf sich aufmerksam: Meisterscheibe: 1. Marco Merl (1137 Ringe), 2. Ellena Merl (1114), 3. Moritz Weiherer (798). Glückscheibe: 1. Ellena Merl (2,9-Teiler), 2. Marco Merl (8,4), 3. Moritz Weiherer (32,5). Pokalscheibe: 1. Marco Merl (45,2-Teiler), 2. Ellena Merl (48,3), 3. Moritz Weiherer (348,3).
Mit der Luftpistole wurde folgende Ergebnisse erzielt: Meisterscheibe: 1. Harald Merl (1105 Ringe), 2. Konrad Pretzl (996), 3. Ralf Müller (966). Glückscheibe: 1. Harald Merl (26,9-Teiler), 2. Konrad Pretzl (48,0), 3. Ralf Müller (93,7). Pokalscheibe: 1. Harald Merl (152,1), 2. Konrad Pretzl (208,0), 3. Ralf Müller (313,6).
Benno Schmidbauer der neue König im Gau
Beim Gauschützenball in Bubach wurden auch die Schützenkönige geehrt.
Dem Sieger von Glück Auf Wackersdorf brachte ein 32-Teiler den begehrten Titel.


Schwandorf.
Die Proklamation der Gau-Titelträger war Höhepunkt beim Gauball der Schützen.
Den Mannschaftstitel sicherte sich Jurabund Bubach.
Gauschützenkönig wurde Benno Schmidbauer mit einem 32 Teiler, Schützenliesel Daniela Schrei mit einem 64 Teiler.
Jurabund Bubach war heuer der Ausrichter des Gaukönigsschießens. Schützenmeister Hans-Jürgen Weigl und Gauschützenmeister Karl Bachl freuten sich über die rege Teilnahme. Alle 16 Vereine des Dachverbandes nahmen am Schießen teil. Insgesamt gingen 108 Schützen an den Start. Karl Bachl dankte den Ausrichtern für die ausgezeichnete Organisation und gute Zusammenarbeit mit Gausportleiter Silvio Ferrero und und Gaujugendleiter Uli Wahl. Der Schützenverein aus Bubach stellte mit 20 Teilnehmern die meisten Schützen. Das Gaukönigsschießen erfolgte in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.
Gauschützenmeister Karl Bachl und Gausportleiter Silvio Ferrero wandten sich erst dem Nachwuchs zu und zeichneten mit Veronika Fischer („Zwölfer Fronberg“, 78 Teiler) die Jugendkönigin aus. Ritter wurden Philipp Bauer (Bergmannschützen Heselbach, 80) und Fabian Christinger (Bergmannschützen, 108 Teiler). Gaujugendliesel wurde Katharina Gaggermeier (Zwölfer Fronberg, 92 Teiler). In der Schützenklasse Luftgewehr wurde Benno Schmidbauer von Glück Auf Wackersdorf mit einem 32 Teiler Schützenkönig des Gaus. Erster Ritter wurde Patrick Schmid (Edelweißschützen Büchelkühn, 34 Teiler) vor Hildegard Feuerer (Jurabund Bubach, 83 Teiler), Schützenliesel Daniela Schrei (Jurabund Bubach) mit einem 64 Teiler.
Auf der Luftpistole erwies sich Georg Sieß von den Zimmerstutzen Klardorf mit einem 86 Teiler am treffsichersten. Ihm zur Seite stehen die beiden Ritter Thomas Kainz (Tell Schwandorf) mit einem 97 Teiler und Jürgen Wilhelm (Eichenlaub Altenschwand) mit einem Teiler von 99. Schützenliesel wurde Chiara Mailli Jurabund Bubach mit einem 154 Teiler. In der Mannschaftswertung siegte Jurabund Bubach mit einem 710er-Plattl vor den Bergmannschützen Heselbach (815,0) und Glück Auf Wackersdorf (851,0). Franz Geiger erhielt das Ehrenkreuz in Bronze für seine hervorragende Leistung im Schützenwesen. (skg)
Radelausflug vom 11.08.2013



Radelausflug nach Deiselkühn!
Start 10 Uhr in der Oder!
Über Dachehofen, Ettmannsdorf, Krondorf nach Deiselkühn!
Mittagessen!
Dann nach Schwarzenfeld, Asbach über Holzhaus nach Wackersdorf!
Streckenlänge: 40 km +
War ein wunderschöner Ausflug!
Werden wir nächstes Jahr wieder veranstalten!
Zeitungsartikel MZ vom 22.05.2013
Brigitte Decker ist überaschend Schützenkönigin
Die "Glück-Auf" Schützen trafen sich zur Siegerehrung des Wintersaisonschießens 2012/13 und zur Königsproklamation
Wackersdorf.
Der Schützenverein "Glück-Auf" Wackersdorf nahm in seinem Schützenheim die Königsproklamatiion sowie die Preisverteilung für die Wintersaison 2012/13 vor.
Schützenkönig bzw. Schützenkönigin wurde überraschend Brigitte Decker, die mit einem 77,7 Teiler bei der Königsscheibe ins Schwarze traf. Erster Ritter wurde Alfred Kerschner mit einem 374,9 Teiler und zweiter Ritter Konrad Pretzl mit einem 439,9 Teiler.
Auch bei der Jugend gab es eine Jugendkönigin: Ellena Merl erreichte mit einem 199,1 Teiler die Königswürde. Erster Ritter wurde Thomas Herzog mit einem 366,4 Teiler und zweiter Ritter Andrea Schindler mit einem 546,9 Teiler.
Schützenlisel wurde mit einem 367,9 Teiler Erika Merl.
Im gut besuchten Schützenheim nahm Schützenmeister Markus Merl die Königsproklamation und Preisverteilung vor. Mehr als 29 Schützen (sechs Schützenklasse, sieben Damenklasse, acht Seniorenklasse, fünf Jugendklasse und drei Luftpistole) nahmen an dem regelmäßigen Schießen wärend der Wintersaison teil, zog der Schützenmeister Bilanz, der sich mit dieser Beteiligung durchaus zufrieden zeigte. (sjj)

Zeitungsartikel MZ vom 16.03.2013
Luftgewehrschützen holen den Ligacup
Schiessssport: Die Wackersdorfer sind Vizemeister in der Landesliga
Wackersdorf. Die Luftgewehr mannschaft der Glück-Auf-Schützen hat den letzten Wettkampf in der Landesliga mit 4:1 gegen Thumsenreuth gewonnen. Mit sechs Siegen und nur einer Niederlage (gegen den späteren Meister aus Holzhammer) sicherte sich das Team den Vizemeistertitel. Die Mannschaft mit den Schützen Ludwig Hecht, Achim Hüttner, Alexandra Wilhelm, Stefan Mair, Alexandra Heldmann, Markus Merl und Andreas Ixmeier nimmt somit am Aufstigskampf zur Bayernliga teil, der am 28 April im Landeszentrum Pfreimd stattfindet.
Nach dem Landesligafinale wurde der Ligacup ausgeschossen. Hier musste von jeder Mannschaft ein Schütze im K.-O.-System antreten. Jeder Schütze mussste 5 Schuss auf Zentelwertung gegen seinen direkten Gegner machen. Dabei kämpfte sich bei den Wackersdorfer Ludwig Hecht bis ins Finale. Gegen seinen Gegner aus Thumsenreuth lag er nach 3 Schuss fast aussichtslos mit 1,9 Ringen zurück. Mit dem vierten Schuss kämpfte er sich bis auf 1,5 Ringe heran und machte mit dem letzten Schuss den Sieg perfekt. Der Wackersdorfer schoss eine 10,3, sein Kontrahent eine 8,7. Dies war das knappste Ergebnis das es bisher gab. Hecht gewann mit 0,1 Ringen Vorsprung und sicherte den Wackersdorfern zum zweiten Mal nach 2011 den Ligacup. (sxu)

Von Links: Stefan Mair, Ludwig Hecht, Andreas Ixmeier, Alexandra Heldmann, Markus Merl, Achim Hüttner, Rechts: Alexandra Wilhelm
Zeitungsartikel von der Jahreshauptversammlung mit Ehrungen vom 25.01.2013
Markus Merl führt weiter die Glück-Auf Wackersdorf Schützen
Die Mitglieder bestätigen den Schützenmeister für weitere 3 Jahre im Amt. 101 Mitglieder gehören dem Verein an.
Wackersdorf:
Nur geringfügige Veränderungen ergaben sich bei den Wahlen des Schützenvereins Glück-Auf, dessen Jahresversammlung im Schützenheim stattfand. Der bisherige Schützenmeister Markus Merl führt auch in den kommenden drei Jahren den Schützenverein an. Die 24 wahlberechtigten Mitglieder wählten ihn einstimmig für eine weitere Amtszeit.
Merl gab zu Beginn der Versammlung in seinem Rechenschaftsbericht bekannt, dass der Verein derzeit über 101 Mitglieder zählt. Neben drei Austritten war eine Neuaufnahme zu verzeichnen. Bei den diversen Vereinsveranstaltungen sei das Gemeindepokalschießen mit 27 Mannschaften das Highlight gewesen. Mit der Anschaffung einer Schießkleidung und eines Jugendgewehres sei in die Jugend investiert worden.
Einen kurzen Rückblick gab auch Sportleiter Harald Merl über das Vereinsjahr 2012. So gab der Sportleiter die Beteiligung an der Sommersaison mit 19 und der Wintersaison mit 27 Teilnehmern an und bezeichnete dies Zahlen als „sehr gut“. Im Rundenwettkampf liege die 1. Mannschaft in der Landesliga momentan an Platz drei, sagte der Sportleiter. Beim Gaukönigsschießen wurde Markus Merl mit dem Luftgewehr in der Schützenklasse zweiter Ritter, Konrad Pretzl belegte in der Schützenklasse Luftpistole den 7. Platz.
Die Jugendleiterin Ursula Weiherer berichtete von sieben aktiven Schützen, die von Jugendtrainer Günther Demleitner trainiert werden.
Schützenmeister: Markus Merl
2. Schützenmeister: Benno Schmidbauer
Kassier: Stefan Weiherer
2. Kassier: Erika Merl
Schriftführerin: Kerstin Wiesenthal
Sportleiter: Harald Merl
2. Schießleiter: Leonhard Merl
Jugendleiter: Konrad Pretzl (neu)
2. Jugendleiter: Klaus Schmidbauer (neu)
Beisitzer: Ursula Weiherer, Brigitte Decker, Angelika Loch, Kerstin Merl
Kassenrevisoren: Alfred Kerscher, Ralf Müller
Fahnenträger: Tobis Feldmann, Robert Schneider
Pressewart: Erika Merl
Webmaster: Klaus Schmidbauer

Ehrungen
Geehrt für ihre 25-jährige Mitgliedschaft: Robert Schneider, Erna Mückl, Günther Hölldobler und Benno Schmidbauer.
Die Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft bekam Klara Grauvogl überreicht. (sjj)


© Glück-Auf Wackersdorf e. V. 1907